„Open Transfer“ – Sondierung neuer Kooperations- und Austauschformate zwischen Forschung und Wirtschaft im Kontext innovativer Marktplattformen
„Open Transfer“ ist ein vom BMBF gefördertes Verbundvorhaben zwischen dem WZB (FKZ 03IO1619) und dem Fraunhofer Center for Responsible Research and Innovation (FKZ 03IO1618).
„Open Transfer“ sondiert bestehende und neue Kooperationsformate in den Branchen Mikroelektronik und Optik (Teilvorhaben CeRRI) und in der Verkehrswirtschaft (Teilvorhaben WZB) vor dem Hintergrund der Digitalisierung.
Die Digitalisierung stellt wissensintensive Branchen vor große Herausforderungen: Kürzere Innovationszyklen, neue Innovationsstrategien und Geschäftsmodelle ersetzen konventionelle Wertschöpfungsmuster. Der daraus resultierende Veränderungsdruck betrifft die interne Wissensproduktion von Unternehmen und die Forschungs- und Innovationskooperationen mit externen, öffentlichen Forschungseinrichtungen gleichermaßen.
Im Fokus der Sondierungen zu den Branchen, Mikroelektronik, Optik, Mobilität und Verkehr stehen Fragen zu den Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (FuE) privatwirtschaftlicher Unternehmen:
Was verstehen die befragten FuE-Experten und Expertinnen unter Digitalisierung, Innovation, Entwicklung und Forschung?
Wie wird FuE „intern“ in den Unternehmen organisiert und welche „externen“ Kooperationen mit akademischen und mit unternehmerischen FuE-Partnern haben sich bewährt?
Welcher Bedarf an neuen Formen des Wissenstransfers besteht im Kontext der Digitalisierung?
Die Ergebnisse der Branchensondierungen liefern Ansatzpunkte für die weiterführende empirische Forschung zu komplexen Kooperationsumgebungen sowie zur Entwicklung neuer methodischer Ansätze für Kooperationsbeziehungen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft in Innovationsökosystemen.
Die Broschüre mit Ergebnissen aus den Branchensondierungen kann kostenfrei heruntergeladen werden: Link