Strategische und organisatorische Entwicklungen von Airbus Industrie
Airbus Industries ist ein charakteristisches Beispiel für ein großes und komplexes transnationales Unternehmen, welches nicht aus einem klar dominierenden Zentrum und Ursprung in nur einem Lande entstand. Es war dem Druck ausgesetzt, einerseits internationale Konzentration und Integration zu erreichen, und andererseits länderspezifische und lokale Betriebsstätten zu erhalten. Dies geschah in Auseinandersetzung mit gegensätzlichen Einflüssen, zum einen in Richtung internationaler Effizienz und zum anderen in Richtung der Verteilung von Kompetenzen über viele Betriebsstätten in vielen Ländern. Darüber hinaus veränderte sich die Unternehmensorganisation erheblich im Zeitablauf. Die Studie analysiert solche konfligierenden Tendenzen, wie sie aufgelöst wurden und Airbus vom Auseinanderfallen bewahrten und zu Wachstum verhalfen.