Attraktivität von Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft im internationalen Vergleich: Wie erfolgreich sind die eingeleiteten wissenschaftspolitischen Initiativen und Programme?

Abstract

Das Projekt soll die Debatte um Attraktivität von Arbeitsplätzen im deutschen Wissenschaftssystem in doppelter Hinsicht informieren: Erstens werden in einem internationalen Vergleich Anreizstrukturen für wissenschaftliche Karrieren analysiert. Zweitens werden wissenschaftspolitische Instrumente in Deutschland einer ersten und vorläufigen Prüfung daraufhin unterzogen, inwiefern sie zur Steigerung der Arbeitsplatzattraktivität im deutschen Wissenschaftssystem beitragen können.