Future Mobility
Die Dekarbonisierung des Mobilitätssektors ist ein wichtiges Anliegen der globalen Klimaschutzpolitik. Neue Mobilitätskonzepte spielen eine wichtige Rolle für die dafür notwendigen Transformationsprozesse.
Daher ist es von besonderer Relevanz, ihre Potenziale und auch Grenzen und Probleme ihrer Umsetzung besser zu verstehen. In dem in Kooperation mit dem MIT Media Lab, der LSE und dem DLR zu bearbeitenden Vorhaben sollen die Wechselbeziehungen von technischen Innovationen, Nutzungsmustern, Infrastruktur und städtischem Raum, wirtschaftlicher Effizienz und Umweltwirkungen untersucht werden.
Das Projekt ist interdisziplinär und komparativ angelegt, der Beitrag des WZB besteht insbesondere darin, die sozialen Dynamiken von Innovationen konzeptionell und empirisch zu untersuchen. Erwartet wird ein vertieftes Verständnis von Möglichkeiten, aber auch von Grenzen und Hindernissen grundlegender Transformationsprozesse, in denen alltägliche Mobilitätsmuster insbesondere in Städten im Fokus stehen.